Induktive Sensoren

Induktive Näherungsschalter sind berührungslos und kontaktlos und somit verschleißfrei arbeitende Grenztaster. Die Betätigung erfolgt durch metallische Objekte, die in die Nähe der aktiven Fläche der Sensoren gebracht werden.
Ein induktiver Näherungsschalter besteht aus einem Hochfrequenzoszillator, einer Kippstufe und einem nachgeschalteten Verstärker. Der Oszillator erzeugt über dem aktiven Teil des Sensors ein hochfrequentes Wechselfeld. Wird in dieses Feld ein elektrisch leitendes Material (z.B. Stahl, Kupfer, Aluminium, Graphit) gebracht, so bilden sich in diesem Material Wirbelströme aus, die dem Oszillator Energie entziehen. Die Oszillator-Spannung sinkt und die nachgeschaltete Kippstufe führt einen Wechsel des Ausgangsschaltzustandes herbei.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung und ein Glossar finden Sie hier.
Dietz Näherungsschalter sind in einer Vielzahl verschiedener Bauformen und Materialien verfügbar, mit Schaltabständen bis zu 250 mm, als 2-, 3- oder 4-Leiter, in Gleichstrom- und Wechselstromausführungen, mit Schalt- oder Analogausgängen. Sie gelangen in den verschiedensten Industriebranchen bei Standardanwendungen als auch in speziellen Applikationen, welche höchste Ansprüche an Robustheit und Funktionssicherheit stellen, zum Einsatz. Auch dort, wo mit konventionellen Schaltern sonst kaum eine Lösung zu finden ist.
Induktive Hoch- und Tieftemperatursensoren
Herkömmliche induktive Sensoren sind bauartbedingt bis zu Umgebungstemperaturen von lediglich -25 °C bis +70 °C ausgelegt. Bereits beim Betrieb in den Grenzbereichen leidet die Lebensdauer, bei Überschreiten der Grenztemperatur ist zudem eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet. Hier beginnt der Einsatzbereich der Hochtemperatursensoren und Tieftemperatursensoren von Dietz.
Die Verwendung spezieller Komponenten und Werkstoffe ermöglicht je nach Baureihe dauerhafte Umgebungstemperaturen von bis zu +180 °C bei Geräten mit integrierter Auswertung und bis zu +300 °C bei Geräten mit separatem Kabelverstärker. Durch den weitgehend modularen Aufbau dieser Geräte können z.B. Baulänge, Kabellänge oder Kabelmaterial bei Bedarf variiert werden. Bauformen von M5 bis zu M80 in Verbindung mit Schaltabständen bis zu 50 mm bieten ein breites Anwendungsspektrum. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Hütten- und Glasindustrie, in Stahl- und Walzwerken oder an Autoklaven.
Die Tieftemperatursensoren sind je nach Ausführung für den Einsatz bei bis zu -100 °C geeignet und eignen sich somit insbesondere für die Verwendung in Kühlhäusern und für spezielle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie.
Produktspektrum
- Zylindrisch ab Ø 3 mm
- Quaderbauformen ab 5x5 mm
- Kurz- u. Miniaturbauformen
- Schalt- u. Analogausgänge
- DC, AC und Allspannung
- 2-, 3- und 4-Leiter
- Ganzmetallversionen
Besonderheiten
- Druckfeste Näherungsschalter bis 1000 bar
- Hochtemperaturschalter bis zu +400 °C
- Tieftemperaturschalter bis -60 °C
- Versionen bis zu 4-fachen Normschaltabständen
- Schweiss- u. Magnetfeldfeste Näherungsschalter
- Induktive Ringsensoren
Standard M18 nicht bündig
Ganzmetall M30 bündig
Druckfest M12 bis 1000 bar